Frauenkörper ticken anders – und das ist wichtig zu verstehen.

Ja, du hast richtig gehört: Frauen ticken anders als Männer.
Und vielleicht hast du es selbst schon erlebt: Du startest voller Energie in ein neues Projekt oder ziehst motiviert deine neue Workout-Routine durch – in der ersten Woche läuft alles super.
Doch plötzlich fällt es dir schwer, dranzubleiben. Die Disziplin schwindet, obwohl dein Wille eigentlich da ist. Du fragst dich: Was stimmt nicht mit mir?

Die Antwort ist simpel: Du versuchst linear zu leben, obwohl dein Körper zyklisch ist

Der Zyklus einer Frau ist nicht nur eine Hormonkurve, sondern ein lebendiger, rhythmischer Prozess, der fast alle Systeme im Körper beeinflusst – auf körperlicher, emotionaler, energetischer sowie mentaler Ebene. Es ist also vollkommen natürlich, dass sich im Laufe deines Zyklus dein Energielevel, Motivation, Appetit, Konzentrationsfähigkeit, Körperempfinden, emotionale Lage etc. ändert.
Welche Phasen dein Körper im Laufe eines Menstruationszyklus durchläuft und wie du jeden Abschnitt für dich nutzen kannst, möchte ich dir nun genauer zeigen.

Der weibliche Zyklus
🩸 Menstruation (Tag 1-5)

In dieser Zeit sind deine Hormone am niedrigsten und somit auch deine Energie

  • Sport: Yoga, leichte, low-impact Übungen, Spaziergen gehen
  • Selfcare, gute Zeit um zu reflektieren
  • Ernährung: Komplexe Kohlenhydrate
🏃‍♀️ Follikelphase (Tag 6-12)

In dieser Phase beginnt das Östrogen zu steigen und du spürst auch in deiner Energie einen Anstieg.

  • Sport: Cardio, Krafttraining
  • Arbeite an deinen Projekte und sammle Ideen, deine Kreativität ist erhöht
  • Ernährung: Proteinreich, Rohkost, Karotten
🦋 Ovulationsphase (Tag 13-15)

Das Östrogen hat seine höchste Konzentration erreicht.

  • Sport: high-intensity Training, Cardio, Krafttraining, lange Ausdauer
  • Treffe dich mit Freunden, soziale Aktivitäten, wichtige Meetings
  • Ernährung: Proteinreich, Omega3
🍃 Lutealphase (Tag 16-28)

Zu Beginn dieser Phase beginnt das Progesteron zu steigen und Östrogen sinkt. In der Mitte der Lutealphase beginnt das Östrogen wieder leicht zu steigen, wobei gegen Ende der Phase beide Hormone sinken.

  • Sport: Low-impact, Pilates, Krafttraining
  • Nehme dir Zeit um auszuruhen und versuche Stress zu vermeiden, beende Aufgaben
  • Ernährung: Erhöhter Kalorienbedarf (zw. 100-300kcal), komplexe Kohlenhydrate, gesunde Fette, LM reich an Magnesium und B-Vitamine

Bitte beachte, dass die Länge des gesamten Zyklus sowie die Dauer der jeweiligen Zyklusphasen bei jeder Frau variieren können. Die oben genannten Daten sollen dir nur zur Orientierung dienen und sind an dem „Musterzyklus“ angelehnt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen